Die coole und zugÀngliche aktualisierte Farer Field Uhrenkollektion
Die britische Marke Farer hat drei aktualisierte Felduhren vorgestellt, die Fortsetzungen des ursprĂŒnglichen Trios aus dem Jahr 2021 sind. Die Namen sind dieselben, wenn auch jetzt mit einer römischen Ziffer II, aber ansonsten hat sich das meiste geĂ€ndert. Die Gesamtstimmung ist immer noch vertraut, wenn Sie die Kollektion kennen, obwohl GehĂ€use, Armband und ZifferblĂ€tter erhebliche Facelifts erhalten haben. Jede Uhr ist nach einem Nationalpark im Vereinigten Königreich benannt (Pembroke, Lomond und Exmoor), wĂ€hrend andere Farer-Kollektionen nach bedeutenden Personen benannt sind (sie sind alle mit etwas verbunden, das mit England zu tun hat). Farbe und zeitgenössischer Stil dominieren die Zifferblattdesigns, die alle unterschiedlich und doch verwandt sind.
Das GehĂ€use aus gebĂŒrstetem Edelstahl wurde im Vergleich zu den VorgĂ€ngermodellen mit einer deutlich schlankeren LĂŒnette fĂŒr ein gröĂeres Zifferblatt neu gestaltet. Die verschraubte Krone ist auĂerdem 35 % breiter, was die Handhabung unterwegs erleichtert, und sie hat Farers charakteristischen Bronzeeinsatz. Die Wasserdichtigkeit betrĂ€gt 150 Meter, was 50 Meter weniger ist als bei den Ă€lteren Modellen, aber immer noch groĂartig fĂŒr Felduhren und sogar leichte TauchgĂ€nge ist. Das GehĂ€use schrumpft etwas auf 38 mm Durchmesser und 11,7 mm Höhe (von 38,5 mm und 12,3 mm), aber von BandanstoĂ zu BandanstoĂ bleiben sehr ansprechende 45 mm Mehr Info.
Ein Saphirglas mit drei Antireflexbeschichtungen schĂŒtzt das Zifferblatt und der GehĂ€useboden ist massiv und trĂ€gt eine anpassbare Seriennummer (von jedem Modell werden zunĂ€chst 125 StĂŒck produziert). Ein 20 mm groĂes Armband mit drei Gliedern, Schnellverschlusshebeln und Mikroeinstellungen im Handumdrehen (bis 4,2 mm) und ein Segeltucharmband aus Stoff mit Gummifutter und LederverstĂ€rkungen gehören zur Standardausstattung.
Es sind drei markante ZifferblĂ€tter erhĂ€ltlich, die wiederum nach Nationalparks benannt sind â Pembroke II, Lomond II und Exmoor II. Die Pembroke II hat sich im Vergleich zur ursprĂŒnglichen Pembroke am meisten verĂ€ndert und verfĂŒgt jetzt ĂŒber ein strukturiertes sandfarbenes Zifferblatt und arabische Ziffern und ZiffernstĂ€be, die in Marineblau umrandet sind. Diese und die mattschwarzen zentralen Zeitzeiger haben passendes X1 Super-LumiNova, wĂ€hrend ein vierter Zeiger fĂŒr das Datum weiĂ mit einer roten Spitze ist. Die Kalendertage sind auf dem Randring aufgedruckt, die letzten vier in Rot (nur aus StilgrĂŒnden und alle drei ZifferblĂ€tter haben dies).
Die Lomond II und die Exmoor II Ă€hneln ihren VorgĂ€ngern stĂ€rker, mit Unterschieden in Zeigerfarben, Ziffernanordnung und so weiter. Die Lomond II hat ein strukturiertes marineblaues Zifferblatt und gelbe Ziffern/Markierungen, wĂ€hrend die Exmoor II ein strukturiertes grĂŒnes Zifferblatt mit weiĂen arabischen Ziffern und Ă€uĂeren gelben Punkten hat. Alle sind Zeigerdatumsmodelle mit reichlich Super-LumiNova.
Die neue Farer 2024 Field Watch-Kollektion wird vom gleichen Sellita SW221-1 wie zuvor angetrieben, mit 26 Steinen, einer Schlagfrequenz von 28.800 vph (4 Hz) und einer Gangreserve von bis zu 41 Stunden. Zu den Funktionen gehören zentrale Stunden, Minuten, Sekundenstopp und Zeigerdatum. Dies ist die Zeigerdatumsvariante des Sellita SW200 und eine Alternative zum ETA 2836-2.
Die neue Farer Field Watch Collection weist mehrere bemerkenswerte Neuerungen auf, die sie zur ersten Wahl fĂŒr alle machen, die eine erschwingliche und doch raffinierte Uhr suchen. Lassen Sie uns die wichtigsten Aspekte nĂ€her betrachten:
a. GehÀusedesign und VerarbeitungsqualitÀt
Die neuesten Felduhren in der Farer-Kollektion haben ein 38,5-mm-EdelstahlgehĂ€use, eine vielseitige GröĂe, die sich an Handgelenken verschiedener GröĂen gut tragen lĂ€sst. Im Gegensatz zu frĂŒheren Modellen weisen diese aktualisierten GehĂ€use eine gebĂŒrstete OberflĂ€che mit polierten Akzenten auf, die fĂŒr ein robustes und doch raffiniertes Aussehen sorgen. Die Dicke von 10 mm bietet ein Gleichgewicht zwischen Haltbarkeit und Komfort, was diese Uhren zu einer praktischen Wahl fĂŒr Outdoor-Abenteuer macht.
Farer hat sich aufgrund seiner Robustheit und KorrosionsbestĂ€ndigkeit fĂŒr 316L-Edelstahl entschieden, eine kluge Wahl fĂŒr eine Felduhr. Die Wasserdichtigkeit des GehĂ€uses von 100 Metern stellt auĂerdem sicher, dass es den Elementen standhĂ€lt, egal ob es sich um einen unerwarteten Regenguss oder ein gemĂŒtliches Bad handelt.
b. Zifferblattdesign: KrÀftige Farben und funktionale Lesbarkeit
Eines der charakteristischen Designmerkmale von Farer ist die Verwendung lebendiger, krĂ€ftiger Farben, die seine Uhren von anderen Marken abheben. Die aktualisierten ZifferblĂ€tter der Feldkollektion bilden da keine Ausnahme. Jede Uhr dieser Kollektion hat ein mattes Finish, mit Farboptionen von OlivgrĂŒn ĂŒber Dunkelblau bis hin zu einem markanten Sandbraun, das an Naturlandschaften erinnert.
Um die Lesbarkeit zu verbessern, verwendet Farer groĂe, leuchtende arabische Ziffern, die sich von dem matten Finish des Zifferblatts abheben. Die im Spritzenstil gefertigten Zeiger sind ebenfalls mit Super-LumiNova gefĂŒllt, was eine optimale Sichtbarkeit bei schwachem Licht ermöglicht. Ein charakteristisches Merkmal dieser ZifferblĂ€tter ist das dezent platzierte âFâ-Logo von Farer, das der Kollektion eine einheitliche IdentitĂ€t verleiht.
c. Schweizer Uhrwerk fĂŒr PrĂ€zision und ZuverlĂ€ssigkeit
Im Einklang mit seinem QualitĂ€tsversprechen stattet Farer die aktualisierte Felduhrenkollektion mit dem in der Schweiz hergestellten automatischen Uhrwerk Sellita SW200-1 aus. Das fĂŒr seine Robustheit und Wartungsfreundlichkeit bekannte SW200-1 ist bei vielen Marken beliebt. Dieses Uhrwerk bietet eine Gangreserve von 38 Stunden, sodass die Uhr auch bei lĂ€ngerer InaktivitĂ€t weiter tickt. Die 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz) tragen zu einer sanften Bewegung des Sekundenzeigers bei und verleihen der FunktionalitĂ€t der Uhr ein gewisses MaĂ an Verfeinerung.
WĂ€hrend sich einige Felduhren fĂŒr Handaufzugswerke entscheiden, um ihren militĂ€rischen Wurzeln treu zu bleiben, ist die Wahl eines Automatikwerks in Farers Sortiment eine Anspielung auf modernen Komfort und kommt TrĂ€gern entgegen, die die Einfachheit des automatischen Aufziehens beim alltĂ€glichen Tragen schĂ€tzen.
d. GehÀuseboden: Sicht trifft Funktion
Ein einzigartiges Merkmal der aktualisierten Farer-Felduhren ist der SichtgehĂ€useboden aus Saphirglas. WĂ€hrend Felduhren normalerweise mit geschlossenen GehĂ€useböden fĂŒr zusĂ€tzlichen Schutz ausgestattet sind, hat Farer einen mutigen Schritt gewagt, indem es den TrĂ€gern einen Blick auf das SW200-1-Uhrwerk ermöglicht. Der SichtgehĂ€useboden ist auĂerdem so konzipiert, dass er StöĂen und Druck standhĂ€lt, die IntegritĂ€t der Uhr bewahrt und Liebhabern gleichzeitig einen Einblick in die innere Mechanik der Uhr bietet.
Die Modelle der aktualisierten Kollektion erkunden
Farers Felduhrenkollektion bietet mehrere Modelle, jedes mit unterschiedlichen Farbkombinationen und Designelementen, die unterschiedliche GeschmÀcker ansprechen. Hier ein genauerer Blick auf einige herausragende Modelle:
a. The Resolute
The Resolute fĂ€llt durch sein strahlend weiĂes Zifferblatt und die kontrastierenden blauen Ziffern auf. Dieses Modell ist perfekt fĂŒr alle, die einen minimalistischen Ansatz mit einem Hauch von Farbe bevorzugen. Das weiĂe Zifferblatt verbessert die Lesbarkeit und bietet ein klares Aussehen, das sowohl zu legeren als auch zu formellen AnlĂ€ssen passt. Die blauen Akzente und Zeiger, gepaart mit Farers charakteristischem tĂŒrkisfarbenen Sekundenzeiger, bieten einen raffinierten und doch verspielten Stil.
b. The Exmoor
Inspiriert von rauem GelĂ€nde verfĂŒgt das Exmoor ĂŒber ein tiefgrĂŒnes Zifferblatt mit cremefarbenen Ziffern und Zeigern. Die erdigen Töne machen es ideal fĂŒr Outdoor-Enthusiasten, die FunktionalitĂ€t und ein harmonisches Design schĂ€tzen, das natĂŒrliche Landschaften widerspiegelt. Die Vielseitigkeit des Exmoor zeigt sich in seiner FĂ€higkeit, von Wanderwegen in stĂ€dtische Umgebungen zu wechseln und verkörpert Farers Abenteuergeist.
c. The Lomond
Ein klassisches marineblaues Zifferblatt definiert das Lomond und bietet einen zeitlosen Reiz, den Uhrensammler oft suchen. Der Marineton, gepaart mit orangefarbenen Akzenten auf dem Sekundenzeiger, verleiht einer ansonsten gedĂ€mpften Palette einen subtilen Hauch von Lebendigkeit. Dieses Modell eignet sich besonders fĂŒr Personen, die traditionelle Ăsthetik schĂ€tzen, aber etwas mit einem zeitgenössischen Touch suchen.
ArmbÀnder: Komfort und Stil in einem Paket
Farer stellt sicher, dass seine aktualisierten Felduhren nicht nur groĂartig aussehen, sondern auch bequem zu tragen sind. Die Kollektion umfasst eine Reihe austauschbarer ArmbĂ€nder, von hochwertigem Leder bis hin zu langlebigen NATO- und Gummioptionen. Jedes Armband lĂ€sst sich leicht austauschen, sodass der TrĂ€ger die Uhr an verschiedene AnlĂ€sse und Vorlieben anpassen kann.
Die LederarmbĂ€nder von Farer bestehen aus umweltbewusstem Horween-Leder, das fĂŒr seine Haltbarkeit und die satte Patina bekannt ist, die sich im Laufe der Zeit entwickelt. Die NATO-ArmbĂ€nder werden aus recycelten Materialien hergestellt, was das Engagement der Marke fĂŒr Nachhaltigkeit unterstreicht. Egal, ob Sie einen robusten Look mit einem NATO-Armband oder ein eleganteres Erscheinungsbild mit Leder bevorzugen, Farer bietet reichlich Auswahl, die zu Ihrem Stil passt.
Erschwinglichkeit und ZugÀnglichkeit
Ein wichtiger Aspekt der Marke Farer ist ihre ZugĂ€nglichkeit. Die aktualisierte Felduhrenkollektion bleibt preisgĂŒnstig und macht hochwertige, in der Schweiz hergestellte Uhren einem breiteren Publikum zugĂ€nglich. Farer erreicht diese Balance, indem es direkt an Verbraucher verkauft und traditionelle EinzelhandelsaufschlĂ€ge umgeht.
Im Vergleich zu anderen in der Schweiz hergestellten Felduhren bietet Farers Produktpalette ein hervorragendes Preis-Leistungs-VerhÀltnis, ohne Kompromisse bei QualitÀt oder Design einzugehen. Dieser Ansatz hat der Marke eine treue AnhÀngerschaft unter jungen Uhrenliebhabern und erfahrenen Sammlern eingebracht, die die Mischung aus Erschwinglichkeit und Raffinesse schÀtzen, die Farer konsequent liefert.
Farers Stellung auf dem Markt: Wie sie sich abhebt
Farers Ansatz in der Kategorie der Felduhren ist einzigartig. WĂ€hrend viele Marken Felduhren herstellen, die sich strikt an militĂ€rische oder minimalistische Ăsthetik halten, fĂŒgt Farer durch Farbe und Design seinen eigenen Flair hinzu. Diese Balance aus Tradition und KreativitĂ€t ermöglicht es Farer, einen einzigartigen Platz auf dem Markt einzunehmen und diejenigen anzusprechen, die eine Uhr mit Persönlichkeit und Geschichte wollen, ohne auf FunktionalitĂ€t zu verzichten.
Die Verwendung von Schweizer Uhrwerken positioniert Farer auch in einem gĂŒnstigen Licht im Vergleich zu anderen Mikromarken, die auf kostengĂŒnstigere Uhrwerke setzen. Mit Farer erhalten KĂ€ufer die ZuverlĂ€ssigkeit und PrĂ€zision, die mit in der Schweiz hergestellten Kalibern verbunden sind, ein Merkmal, das bei Sammlern und Liebhabern groĂen Anklang findet.
Die aktualisierte Felduhrenkollektion von Farer ist ein Beweis fĂŒr das Engagement der Marke fĂŒr QualitĂ€t, ZugĂ€nglichkeit und Designinnovation. Jede Uhr dieser Kollektion verkörpert den Geist des Abenteuers und bietet gleichzeitig praktische Funktionen, die sie fĂŒr den Alltag geeignet machen. Mit Schweizer Uhrwerken, lebendigen und dennoch funktionalen Designs und einem erschwinglichen Preis hat Farer eine Kollektion geschaffen, die eine breite Palette von Uhrenliebhabern anspricht.
Egal, ob Sie ein erfahrener Sammler auf der Suche nach einem vielseitigen StĂŒck sind oder ein Neuling auf der Suche nach einer hochwertigen Schweizer Uhr fĂŒr Einsteiger, die aktualisierte Farer Field Watch Collection ist eine lohnende Investition. Es ist eine Kollektion, die nicht nur den historischen Wurzeln der Felduhr Tribut zollt, sondern auch eine frische, moderne Perspektive hinzufĂŒgt, die diese Uhren wirklich hervorstechen lĂ€sst.
Alle drei Farer Field Watch-Modelle haben den gleichen Preis von 1.095 GBP, 1.295 EUR oder 1.250 USD und die Auslieferung wird bis zum 4. Dezember 2024 erwartet.