Die Laco Scorpion Taucheruhr im schwarzen DLC-GehÀuse
Laco wurde 1925 gegrĂŒndet und war einer der fĂŒnf Hersteller, die in den 1940er Jahren fĂŒr die Produktion militĂ€rischer Beobachtungsuhren â B-Uhren â fĂŒr Piloten der deutschen Luftwaffe verantwortlich waren. Lacos Taucheruhrenkollektion Scorpion ist heute fĂŒr ihre Vintage-inspirierten Fliegeruhren bekannt. Sie hat ein viel moderneres Zifferblatt und eine robuste Bauweise, die extremen Outdoor-Sportarten und Tiefen von bis zu 300 Metern standhĂ€lt. Die Scorpion ist in zwei GehĂ€usegröĂen erhĂ€ltlich und kehrt mit schwarzen DLC-beschichteten GehĂ€usen, schwarzen ZifferblĂ€ttern und hellen AusbrĂŒchen von Leuchtmaterial zurĂŒck. Die zum Maskottchen dieser Kollektion gewĂ€hlten Skorpione mögen klein sein, aber ihr robustes Exoskelett macht sie extrem widerstandsfĂ€hig und sie leuchten im Dunkeln!
Alle vier Referenzen der Scorpion â Himalaya, Mojave, Atlantik und Amazonas â haben jetzt schwarze DLC-beschichtete EdelstahlgehĂ€use mit 39 mm und 42 mm Durchmesser und einer Dicke von 13 mm bzw. 13,4 mm. Das Musterbeispiel einer robusten Taucheruhr: Die verschraubte Krone mit Kronenschutz und der verschraubte GehĂ€useboden schĂŒtzen das Uhrwerk vor Wasserdruck bis zu 300 Metern. Die einseitig drehbare LĂŒnette hat ein ausgeprĂ€gtes gekerbtes Profil und einen robusten Einsatz aus schwarzer Keramik, wobei der erste 15-Minuten-Bereich der Tauchskala und das umgekehrte Dreieck je nach Modell mit Super-LumiNova in Orange, Blau, GrĂŒn oder WeiĂ hervorgehoben sind (Himalaya-WeiĂ, Mojave-Orange, Atlantik-Blau und Amazonas-GrĂŒn).
Die Scorpion-Uhren von Laco zeichnen sich durch die unverwechselbare Verwendung von Super-LumiNova aus. Alle Scorpion-Referenzen haben mattschwarze ZifferblĂ€tter und betonen die Lesbarkeit mit krĂ€ftigen Farbakzenten. Die weiĂen arabischen Stundenziffern erhalten dank der leuchtenden rechteckigen Blöcke am Rand des Zifferblatts mehr Licht. Je nach Modell passt das SLN auf der 15-Minuten-Skala der LĂŒnette zum wichtigen Minutenzeiger, dem Lollipop-Sekundenzeiger und den Indizes bei 12 und 6 Uhr. Ein Datumsfenster mit schwarzem Hintergrund bei 3 Uhr und ein doppelt gewölbtes Saphirglas mit Antireflexbeschichtung vervollstĂ€ndigen das Zifferblatt.
Der verschraubte GehÀuseboden ist mit einem furchterregenden Skorpion in Relief eingraviert. Darunter befindet sich das automatische Uhrwerk Laco 200, das auf einem zuverlÀssigen Schweizer Sellita SW200 (Elaboré-QualitÀt) basiert. Es schlÀgt mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, hat eine Gangreserve von 38 Stunden und hÀlt Stunden, Minuten, Sekunden und Datum perfekt synchron.
Design und Ăsthetik
Die Black DLC Scorpion Taucheruhr weist ein industrielles und dennoch elegantes Design auf, ideal fĂŒr alle, die einen dunklen, minimalistischen Look mit praktischem Nutzen bevorzugen. Die schwarze Diamond-Like Carbon (DLC)-Beschichtung ist nicht nur Ă€sthetisch; sie verbessert die Haltbarkeit und Kratzfestigkeit der Uhr erheblich. Mit ihrer matten OberflĂ€che verleiht die DLC-Beschichtung der Scorpion ein subtiles, raffiniertes Erscheinungsbild, das nicht zu viel Aufmerksamkeit auf sich zieht und zu einem eher taktischen, unauffĂ€lligen Stil passt.
GehĂ€usemaĂe und -aufbau
Das GehĂ€use der Uhr hat einen Durchmesser von 42 mm und eine Dicke von 13 mm, Abmessungen, die ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen PrĂ€senz am Handgelenk und Komfort bieten. Die Ăsen sind leicht verlĂ€ngert, was fĂŒr StabilitĂ€t am Handgelenk sorgt und dazu beitrĂ€gt, dass die Uhr an Handgelenken verschiedener GröĂen gut sitzt. Dieses GehĂ€usedesign ist darauf ausgelegt, den Strapazen einer Tauchumgebung und dem tĂ€glichen Tragen standzuhalten. Die DLC-Beschichtung ist besonders korrosionsbestĂ€ndig, ein erheblicher Vorteil fĂŒr alle, die die Uhr in Salzwasser tragen möchten.
Die verschraubte Krone und der GehĂ€useboden tragen zu ihrer betrĂ€chtlichen Wasserdichtigkeit von 300 Metern bei, ein Muss fĂŒr jede ernsthafte Taucheruhr. Der GehĂ€useboden zeigt die Gravur eines Skorpions â eine Designentscheidung, die auf den Namen der Uhr und ihren âschlagbereitenâ Charakter anspielt.
Zifferblatt und Lesbarkeit
Die Black DLC-Version des Scorpion verfĂŒgt ĂŒber ein dunkles, mattes Zifferblatt mit krĂ€ftigen, lesbaren Indizes und Zeigern, die mit Super-LumiNova beschichtet sind. Dieses leuchtende Material sorgt fĂŒr auĂergewöhnliche Lesbarkeit, insbesondere unter Wasser oder bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen, sodass der TrĂ€ger die Zeit ablesen kann, ohne seine Augen zu ĂŒberanstrengen. Die einseitig drehbare LĂŒnette, die eine leuchtende Markierung enthĂ€lt, hilft zusĂ€tzlich dabei, UnterwasseraktivitĂ€ten prĂ€zise zu messen.
Der Schwarz-auf-Schwarz-Look wird durch helle Akzente unterbrochen, die die Sichtbarkeit und das Ablesen verbessern. Trotz des komplett schwarzen Designs sorgen die weiĂen Minutenmarkierungen und der orangefarbene Sekundenzeiger fĂŒr Kontrast, sodass die Uhr auf einen Blick leicht abzulesen ist.
Uhrwerk und PrÀzision
Die Black DLC Scorpion Taucheruhr wird von dem in der Schweiz hergestellten Automatikwerk ETA 2824-2 angetrieben, das fĂŒr seine ZuverlĂ€ssigkeit und Genauigkeit bekannt ist. Mit einer Gangreserve von 38 Stunden kann die Uhr anderthalb Tage lang problemlos laufen, wenn man sie nicht am Handgelenk trĂ€gt. Das Uhrwerk verfĂŒgt ĂŒber eine Datumsfunktion, die nahtlos in die 3-Uhr-Position integriert ist und so fĂŒr zusĂ€tzlichen Komfort sorgt, ohne das Zifferblatt zu ĂŒberladen.
Lacos Entscheidung, ein Schweizer Uhrwerk zu verwenden, obwohl es eine deutsche Marke ist, ist ein Beweis fĂŒr die Balance zwischen ZuverlĂ€ssigkeit und QualitĂ€t, die die Marke bieten möchte. Das ETA 2824-2 ist ein Arbeitstier-Uhrwerk, das in der Uhrenindustrie aufgrund seiner bewĂ€hrten Erfolgsbilanz, Wartungsfreundlichkeit und allgemeinen ZuverlĂ€ssigkeit beliebt ist.
Haltbarkeit und Nutzen: Warum die DLC-Beschichtung wichtig ist
Die diamantĂ€hnliche Kohlenstoffbeschichtung oder DLC ist eine der wertvollsten Errungenschaften in der modernen Uhrmacherei, insbesondere bei Taucheruhren. Die schwarze DLC-Beschichtung, die bei der Scorpion verwendet wird, ist so konzipiert, dass sie Kratzern und Korrosion besser widersteht als herkömmlicher Edelstahl. Angesichts des Abenteuergeistes der Scorpion-Kollektion sorgt diese Beschichtung dafĂŒr, dass die Uhr trotz rauer Umgebungsbedingungen, sei es unter Wasser, in unwegsamem GelĂ€nde oder bei alltĂ€glichen AktivitĂ€ten, die Kratzer verursachen könnten, optisch makellos bleibt.
In Bezug auf die praktische Anwendung ist das Black DLC-Modell des Laco Scorpion eine langlebige und zuverlĂ€ssige Wahl fĂŒr alle, die Wert auf Langlebigkeit legen. GehĂ€use, LĂŒnette und Krone sind alle auf Langlebigkeit ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter fĂŒr alle macht, die eine Uhr suchen, die harten Bedingungen ohne Kompromisse standhĂ€lt.
Die LĂŒnette: FunktionalitĂ€t trifft Form
Eines der herausragenden Merkmale des Laco Scorpion ist die einseitig drehbare LĂŒnette. Die LĂŒnette wurde fĂŒr prĂ€zise FunktionalitĂ€t entwickelt und bietet ein sanftes, taktiles Erlebnis beim Einstellen der verstrichenen Zeit. Dies ist besonders nĂŒtzlich fĂŒr Taucher, die sich auf die LĂŒnette ihrer Uhr verlassen, um die Zeit unter Wasser zu messen. Die tiefe RĂ€ndelung der LĂŒnette bietet festen Halt, auch mit Handschuhen, und der 120-Klick-Mechanismus bietet solides Feedback und stellt sicher, dass die LĂŒnette in Position bleibt.
ArmbÀnder und Vielseitigkeit
Laco bietet mehrere Armbandoptionen fĂŒr die Scorpion Black DLC an, darunter Gummi-, NATO- und Edelstahloptionen. Das Gummiarmband ist besonders praktisch fĂŒr den Tauchgebrauch, da es wasserabweisend und schnelltrocknend ist. Die NATO-Option ist leicht und bequem und somit eine gute Wahl fĂŒr den Alltag. Das Edelstahlarmband, ebenfalls mit DLC beschichtet, bietet eine formellere Option und passt nahtlos zu denen, die die Uhr in professionellen oder abendlichen Umgebungen tragen möchten.
Lacos Platz auf dem Taucheruhrenmarkt
Obwohl Laco vielleicht nicht die erste Marke ist, die einem bei Taucheruhren in den Sinn kommt, gehört die Scorpion-Kollektion, insbesondere die Black DLC-Version, zu den kompetentesten Taucheruhren auf dem Markt. Im Gegensatz zu vielen anderen Marken, die Luxus oder Ăsthetik betonen, liegt Lacos Hauptaugenmerk bei der Scorpion-Kollektion auf der FunktionalitĂ€t. Dieser Fokus auf Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit macht die Black DLC Scorpion Taucheruhr zu einer ĂŒberzeugenden Option sowohl fĂŒr Taucher als auch fĂŒr Uhrenliebhaber, die Wert auf ZweckmĂ€Ăigkeit legen.
Wettbewerbsanalyse
In der Preisspanne von 700 bis 1.200 US-Dollar konkurriert die Black DLC Scorpion Taucheruhr mit mehreren namhaften Taucheruhren. Im Vergleich zu beliebten Modellen wie der Seiko Prospex oder Citizens Eco-Drive Promaster bringt die Laco Scorpion eine deutsche Ingenieursperspektive auf den Markt und schafft einen Ausgleich zwischen Erschwinglichkeit und robuster FunktionalitĂ€t. WĂ€hrend Seiko etwas gĂŒnstigere Optionen bietet und Citizen solarbetriebene Alternativen bereitstellt, verleiht Laco mit der Wahl eines Schweizer Automatikwerks und einer DLC-Beschichtung ein GefĂŒhl von Raffinesse und WiderstandsfĂ€higkeit, das bei Uhren in dieser Preisklasse seltener zu finden ist.
Laco bietet drei Armbandoptionen: ein NATO-Gummiarmband passend zur Leuchtmasse, ein komplett schwarzes Gummiarmband oder ein schwarzes Edelstahlarmband mit DLC-Beschichtung. Die GummibÀnder kosten 990 EUR, und das schwarze DLC-Edelstahlarmband, das im November erhÀltlich sein wird, kostet 1.090 EUR.