iwc ingenieur automatische 42 schwarze keramikuhr

Auf der Watches & Wonders 2025 prĂ€sentierte IWC die Ingenieur Automatic 42 in schwarzer Keramik (Ref. IW338903) â ein bahnbrechendes Modell. Erstmals besteht das von GĂ©rald Genta entworfene integrierte Armband vollstĂ€ndig aus Keramik und markiert damit einen wichtigen Meilenstein fĂŒr die Ingenieur-Reihe. IWC arbeitet seit fast vier Jahrzehnten mit Keramik â die Geschichte reicht bis ins Jahr 1986 zurĂŒck, als die weltweit erste Armbanduhr mit einem GehĂ€use aus schwarzer Zirkonoxidkeramik vorgestellt wurde. Diese neueste Veröffentlichung hĂ€lt diesen Pioniergeist aufrecht und besticht durch ein leichtes, mehrteiliges KeramikgehĂ€use und das hauseigene Kaliber 82110 von IWC.
Die Ingenieur Automatic 42 Black Ceramic interpretiert das dreiteilige KeramikgehĂ€use neu und behĂ€lt gleichzeitig die klassischen Proportionen des Edelstahlmodells bei â nur dass sie jetzt schlankere 11,6 mm misst (was definitiv positiv ist). GehĂ€usering, LĂŒnette und GehĂ€usebodenring bestehen aus extrem langlebiger schwarzer Zirkonoxidkeramik mit einer VickershĂ€rte von ca. 1300. Um eine Wasserdichtigkeit bis 10 bar zu gewĂ€hrleisten, verwendet IWC einen Innenring aus Titan zur Befestigung von LĂŒnette und GehĂ€useboden. Besonders beeindruckend: Die SaphirglĂ€ser auf Vorder- und RĂŒckseite sind direkt in die Keramik eingepresst â ein echter technischer Fortschritt. Das integrierte Armband mit DoppelfaltschlieĂe sorgt fĂŒr ein klares Design und höchsten Tragekomfort. Mit 42 mm Durchmesser wirkt es prĂ€sent, ist aber etwas gröĂer als die 40-mm-Version und trifft damit genau den richtigen Punkt Mehr Info.
Das Zifferblatt bleibt seinen Ingenieur-Wurzeln treu und besticht durch die charakteristische âGridâ-Textur â eine Mischung aus feinen Linien und Quadraten, die ihm den industriellen Look einer Werkzeuguhr verleiht. Die schwarzen Zeiger und Metallmarkierungen mit Super-LumiNova sorgen fĂŒr gute Lesbarkeit im Dunkeln. Die Datumsanzeige sorgt fĂŒr den praktischen Alltagsgebrauch. Der Mix aus Texturen und Materialien verleiht diesem Zifferblatt eine beeindruckende Tiefe und ist optisch interessant.
Im Inneren verrichtet das von IWC gefertigte Kaliber 82110 mit dem legendĂ€ren Pellaton-Automatikaufzug der Marke seine Arbeit. Der Rotor wandelt Bewegungen in beide Richtungen effizient in Energie um und bietet eine solide Gangreserve von 60 Stunden. Er lĂ€uft mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) und ist mit 22 Steinen besetzt, was fĂŒr reibungslose Leistung und ZuverlĂ€ssigkeit sorgt. FĂŒr eine lĂ€ngere Lebensdauer verwendet IWC Zirkonoxid-Keramikkomponenten im Aufzugssystem, darunter das Automatikrad, die Klinken und das Rotorlager â wodurch VerschleiĂ nahezu ausgeschlossen wird. Das Uhrwerk ist durch einen Saphirglasboden sichtbar und unterstreicht die elegante, komplett schwarze Ăsthetik.
Design und Àsthetische Details
Die Ingenieur Automatic 42 Black Ceramic verkörpert moderne Eleganz. Das schwarze KeramikgehĂ€use mit 42 mm Durchmesser besticht durch eine markante, moderne Ăsthetik und auĂergewöhnliche Langlebigkeit. Keramik, bekannt fĂŒr ihre HĂ€rte und Kratzfestigkeit, sorgt dafĂŒr, dass die Uhr auch bei tĂ€glichem Tragen makellos bleibt. Das mattschwarze Finish unterstreicht die dezente Eleganz der Uhr und macht sie sowohl fĂŒr formelle AnlĂ€sse als auch fĂŒr die Freizeit geeignet.
Das Zifferblatt dieses Ingenieur-Modells besticht durch minimalistische Klarheit. Der mattschwarze Hintergrund bildet einen starken Kontrast zu den leuchtenden Indizes und Zeigern und verbessert so die Ablesbarkeit bei unterschiedlichen LichtverhÀltnissen. Ein diskretes Datumsfenster auf 3-Uhr-Position bietet zusÀtzliche FunktionalitÀt, ohne die optische Symmetrie zu beeintrÀchtigen.
Technische Daten
Angetrieben wird die IWC Ingenieur Automatic 42 Black Ceramic vom Automatikkaliber 80110, einem Uhrwerk, das fĂŒr seine ZuverlĂ€ssigkeit und PrĂ€zision bekannt ist. Dieses Kaliber gehört zu den Manufakturwerken von IWC und unterstreicht das Engagement der Marke fĂŒr Exzellenz und UnabhĂ€ngigkeit. Mit 28 Steinen und einer Gangreserve von 44 Stunden sorgt dieser robuste Mechanismus fĂŒr prĂ€zise und zuverlĂ€ssige Zeitmessung.
Die Uhr ist mit dem fortschrittlichen Pellaton-Aufzugssystem von IWC ausgestattet, einer nach Albert Pellaton benannten Technologie. Dieses innovative System verwendet Sperrklinken anstelle herkömmlicher RĂ€der und verbessert so die Aufzugseffizienz und Langlebigkeit deutlich. Das KeramikgehĂ€use ist zudem Ă€uĂerst widerstandsfĂ€hig gegen Magnetismus und Korrosion und eignet sich daher besonders fĂŒr anspruchsvolle Umgebungen.
Funktionsmerkmale und Langlebigkeit
Getreu ihren Wurzeln ist die Ingenieur Automatic 42 Black Ceramic auf Langlebigkeit ausgelegt. Mit einer Wasserdichtigkeit von bis zu 120 Metern eignet sich die Uhr ideal fĂŒr WasseraktivitĂ€ten und bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten fĂŒr TrĂ€ger mit einem aktiven Lebensstil.
Das beidseitig entspiegelte Saphirglas sorgt fĂŒr optimale Ablesbarkeit auch bei starkem Lichteinfall. DarĂŒber hinaus ist das Glas so konstruiert, dass es starken StöĂen standhĂ€lt, ohne zu kratzen oder zu brechen, wodurch die Ăsthetik und FunktionalitĂ€t der Uhr erhalten bleiben.
Das nahtlos auf das schwarze KeramikgehĂ€use abgestimmte Kautschukarmband unterstreicht den praktischen und zugleich edlen Charakter der Uhr. Das komfortable und langlebige Armband ist fĂŒr langes Tragen ausgelegt und widersteht Feuchtigkeit, Hitze und allgemeiner Abnutzung.
Handwerkskunst und Fertigungsexzellenz
Der Ruf von IWC fĂŒr sorgfĂ€ltige Handwerkskunst spiegelt sich in jedem Aspekt der Ingenieur Automatic 42 Black Ceramic wider. Jede Komponente wird von erfahrenen Handwerkern in den hochmodernen ProduktionsstĂ€tten von IWC in Schaffhausen, Schweiz, sorgfĂ€ltig gefertigt, geprĂŒft und montiert.
Das KeramikgehĂ€use durchlĂ€uft komplexe Herstellungsprozesse, die eine prĂ€zise Kontrolle des Hochtemperatursinterns, sorgfĂ€ltiges Polieren und Finishen erfordern, um die unverwechselbare matte Textur und strukturelle IntegritĂ€t zu erzielen. Auch die Montage des Uhrwerks zeugt von uhrmacherischer PrĂ€zision: Jedes Teil wird sorgfĂ€ltig geprĂŒft und kalibriert, um maximale Genauigkeit und Haltbarkeit zu gewĂ€hrleisten.
Marktposition und AttraktivitÀt
Die Ingenieur Automatic 42 Black Ceramic besetzt eine besondere Nische im Luxusuhrenmarkt und spricht vor allem Liebhaber an, die Wert auf schlichte Eleganz, technische Raffinesse und praktische ZuverlĂ€ssigkeit legen. Ihre Positionierung spricht Menschen an, die robuste Leistung in Kombination mit einem vielseitigen Design schĂ€tzen, das sich fĂŒr vielfĂ€ltige Szenarien eignet â von GeschĂ€ftstreffen bis hin zu Outdoor-Abenteuern.
Wertanlage und Werterhalt
Wie viele IWC-Modelle gilt auch die Ingenieur Automatic 42 Black Ceramic aufgrund ihrer limitierten StĂŒckzahl und ihres Markenprestiges als wertvolles Gut. Uhren der Ingenieur-Linie behalten in der Regel ihren Wert, manche Modelle gewinnen sogar im Laufe der Zeit an Wert. Sammler schĂ€tzen besonders Uhren, die innovative Materialien mit klassischem Design verbinden â Eigenschaften, die dieses Ingenieur-Modell perfekt verkörpert.
Die IWC Ingenieur Automatic 42 Black Ceramic ist ein ĂŒberzeugendes Beispiel dafĂŒr, wie moderne Uhrmachertechnologie und traditionelle Handwerkskunst harmonisch miteinander harmonieren. Ihr markantes und zugleich dezentes Design, die robusten Materialien und die zuverlĂ€ssige Leistung verkörpern alles, was die Ingenieur-Kollektion zeitlos und relevant macht.
FĂŒr Uhrenliebhaber ist dieses Modell mehr als nur ein Accessoire â es symbolisiert das Bekenntnis zu PrĂ€zision, Robustheit und Stil. Als Teil der Tradition der Ingenieurskunst von IWC zeigt die Ingenieur Automatic 42 Black Ceramic nicht nur die Zeit an, sondern erzĂ€hlt auch eine Geschichte von nachhaltiger Innovation und sorgfĂ€ltiger Handwerkskunst.
Mit ihrer Mischung aus traditionellen und modernen Materialien setzt die Ingenieur Automatic 42 aus schwarzer Keramik neue MaĂstĂ€be fĂŒr integrierte Sportuhren. Ob Sie die aufwendige Verarbeitung, den Tragekomfort oder einfach nur die Vollkeramik begeistern â dieses StĂŒck ist ein echtes Statement. Die Keramik verleiht eine angenehme Leichtigkeit, da sie gröĂer als 40 mm ist. Die Ingenieur Automatic 42 Black Ceramic (Ref. IW338903) ist ab sofort fĂŒr 20.000 CHF erhĂ€ltlich.