Neuerscheinung: Grand Seiko Tentagraph SLGC007 Uhr

Vor zwei Jahren brachte Grand Seiko den Tentagraphen auf den Markt, seinen ersten mechanischen Chronographen. Und es war nicht irgendein Chronograph. Zuvor hatte die japanische Marke ihre Spring-Drive-Uhrwerke um ein Modul erweitert, um Chronographen herzustellen. Für den Tentagraphen, der bislang nur mit dunkelblauem Zifferblatt erhältlich war, entwickelte Grand Seiko ein völlig neues Kaliber, das Hi-Beat 9SC5. Es dürfte daher nicht überraschen, dass auf der Watches and Wonders 2025 eine neue Referenz vorgestellt wurde. Sie trägt den Namen Grand Seiko Tentagraph SLG007 und verfügt natürlich über ein neues, von der Natur inspiriertes Zifferblatt.
Die Neuerscheinung zeigt ein Panda-Motiv mit drei vertieften schwarzen Hilfszifferblättern über einem hellblauen Zifferblatt. Grand Seiko sagt: „Das Zifferblatt fängt den mit frischem Schnee bedeckten Berg Iwate ein – eine Verschmelzung des klaren blauen Himmels des strengen Winters mit dem subtilen Blauton des frisch gefallenen Schnees.“ Das Muster (das auch bei der früheren Variante verwendet wurde) ist ebenfalls von dem nahegelegenen Berg inspiriert, der durch die Fenster des Grand Seiko Studios Shizukuishi sichtbar ist, wo die Tentagraph-Uhr von Hand montiert und eingestellt wird. Der Minutenring wurde passend zu den Hilfszifferblättern schwarz, wodurch das Zifferblatt optisch verkleinert wird. Anstelle eines Dunkelblaus verbaute Grand Seko bei dieser neuen Referenz eine weiße Datumsscheibe bei 4:30 Uhr.
Die Änderungen beschränken sich auf die Bereiche unterhalb des eingefassten Saphirglases. Äußerlich behält diese neue Tentagraph das Gehäuse aus hochfestem Titan und die Keramiklünette der Grand Seiko Evolution 9 bei. Die scharfkantige Designsprache der Evolution 9 eignet sich hervorragend für die Zaratsu-Politur von Grand Seiko. Obwohl die Tentagraph gut ausbalanciert und komfortabel ist, fällt sie mit 43,2 mm Durchmesser und 15,3 mm Dicke eher groß aus. Das Armband ist an den gebohrten Bandanstößen 23 mm breit und wirkt dadurch noch größer. Sie ist jedoch immer noch deutlich kleiner und wirkt konventioneller als alle Spring Drive Chronographen der Marke. Komfort dürfte für die meisten kein Problem sein, die optische Größe muss man jedoch in Kauf nehmen.
Grand Seiko ist bekannt für seine Meisterleistung in der Lichtreflexion. Die Stunden- und Minutenzeiger sowie die Stundenmarkierungen des Tentagraphen verwenden eine Mischung aus gebürsteten und polierten Oberflächen. Dies erleichtert das Ablesen der Zeit im Vergleich zu anderen, bekannteren Rennsportchronographen mit Panda-Zifferblatt. Auch die polierten silbernen Hilfszifferblattzeiger lassen sich über den schwarzen Hilfszifferblättern gut ablesen. Da der Tentagraph zur Kategorie der Sportuhren gehört, verwendet Grand Seiko auch großzügige Leuchtmasse für Zeiger und Markierungen.
Das bereits erwähnte Kaliber 9SC5 arbeitet mit 36.000 Halbschwingungen pro Stunde (oder 10 Halbschwingungen pro Sekunde). Doppelte Federhäuser bieten eine Gangreserve von bis zu 72 Stunden mit automatischem Aufzug – laut Grand Seiko die höchste aller Chronographen mit einer so hohen Schlagfrequenz. Ein Säulenrad und eine vertikale Kupplung steuern den Chronographenbetrieb, während die Doppelimpulshemmung und die freifedernde Unruh des Uhrwerks unter einer Unruhbrücke sitzen. All dies ist durch einen Saphirglasboden sichtbar. Jedes Tentagraph-Uhrwerk wird 20 Tage lang getestet, um sicherzustellen, dass es dem Grand Seiko-Standard von +5 bis -3 Sekunden pro Tag entspricht. Diese Spezifikationen geben dem Modellnamen seinen Ursprung. „ZEHN Schläge pro Sekunde“, „Drei Tage Gangreserve“, „Automatik“ und „ChronoGRAPH“.
Das Herzstück der Grand Seiko Tentagraph SLGC007 bildet das bahnbrechende Tentagraph-Uhrwerk, dessen Name sich von seinen beeindruckenden Fähigkeiten ableitet: ein Hochfrequenzwerk mit 10 Halbschwingungen pro Sekunde, das höchste Präzision und einen sanften Sekundenzeigerlauf bietet. Dieses Uhrwerk ist nicht nur Grand Seikos erster mechanischer Chronograph, sondern auch der erste automatische Chronograph der Marke mit 72 Stunden Gangreserve – eine bemerkenswerte Leistung in der Uhrmacherkunst.
Die SLGC007 zeichnet sich durch die für Grand Seiko typische Präzision mit einer Ganggenauigkeit von +5 bis -3 Sekunden pro Tag aus und erfüllt damit den strengen Grand Seiko-Standard, der die Chronometeranforderungen der COSC übertrifft. Zu den Funktionen der Uhr gehört eine Chronographenkomplikation mit Säulenrad und vertikaler Kupplung, die einen reibungslosen Betrieb, präzise Zeitmessung und außergewöhnliche Langlebigkeit gewährleistet.
Optisch strahlt die Tentagraph SLGC007 Raffinesse aus. Das Zifferblatt, inspiriert von den majestätischen, schneebedeckten Gipfeln des Iwate, präsentiert ein strukturiertes, dezent schimmerndes weißes Muster, das die Essenz der japanischen Landschaft elegant einfängt. Die applizierten Indizes und sorgfältig verarbeiteten Zeiger sorgen für optimale Lesbarkeit und ein edles Erscheinungsbild bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Die kontrastierenden Chronographen-Hilfszifferblätter verbessern die Lesbarkeit und erzeugen optische Tiefe, wodurch das Zifferblatt aus jedem Blickwinkel faszinierend wirkt.
Das Gehäuse der SLGC007 aus hochfestem Titan bietet robuste Haltbarkeit und beeindruckende Kratzfestigkeit und liegt gleichzeitig bemerkenswert leicht am Handgelenk. Mit einem Durchmesser von 43,2 mm und einer Höhe von 15,3 mm verbindet es moderne Präsenz mit raffinierter Ergonomie. Die fachmännisch ausgeführte Zaratsu-Politur sorgt für ein verzerrungsfreies Hochglanzfinish – ein Markenzeichen der Grand Seiko Handwerkskunst.
Ergänzt wird die technische Leistungsfähigkeit der Uhr durch das robuste Armband, ebenfalls aus hochfestem Titan gefertigt und mit einer sicheren Faltschließe mit Druckknopfverschluss ausgestattet. Die Integration von Armband und Schließe sorgt für Tragekomfort, Sicherheit und setzt die ästhetische Harmonie der Uhr elegant fort.
Die Wasserdichtigkeit von 100 Metern macht die Tentagraph SLGC007 vielseitig einsetzbar und für vielfältige Umgebungen geeignet – von formellen Anlässen bis hin zu abenteuerlichen Erkundungen. Dies unterstreicht die funktionale Funktionalität der Uhr neben ihrem luxuriösen Reiz.
Die Veröffentlichung der Tentagraph SLGC007 ist nicht nur die Einführung eines weiteren High-End-Zeitmessers; sie symbolisiert Grand Seikos unermüdliches Streben nach Perfektion. Durch die Verbindung von Tradition und Innovation festigt Grand Seiko seinen Ruf bei Sammlern und Liebhabern weltweit und beweist, warum das Unternehmen weiterhin eine führende Rolle in der modernen Uhrmacherkunst spielt.
Die Grand Seiko Tentagraph SLGC007 verkörpert den Ethos sorgfältiger Handwerkskunst, technischer Exzellenz und ästhetischer Schönheit und setzt neue Maßstäbe in der Luxusuhrenherstellung. Sie ist nicht nur eine Uhr zum Bewundern, sondern auch eine bemerkenswerte Innovation, die in der Uhrenbranche gefeiert wird.
Die ursprüngliche dunkelblaue Variante war eine attraktive, aber etwas dezente Uhr. Ein Chronograph mit kontrastfarbenen Hilfszifferblättern im 3-6-9-Layout verleiht dem Tentagraphen einen klassischen Look und steigert seine Attraktivität und sein unverwechselbares Erscheinungsbild. Obwohl er nicht so markant ist wie frühere Grand Seiko Chronographen, dürfte dieses Modell eine breitere Anziehungskraft haben und gleichzeitig seine eigenständige Identität bewahren. Grand Seiko hat keine Angaben zu einer limitierten Auflage gemacht, und der Preis des Grand Seiko Tentagraph SLGC007 entspricht dem des bestehenden Modells. Der Preis beträgt 14.100 US-Dollar.